PR für Ihr Unternehmen – Pressetext, Presse-Informationen
Sie wollen sich bei lokalen Redaktionen ins Gespräch bringen? So kann’s gehen …
This author has not written his bio yet.
But we are proud to say that Diana Fütterer contributed 12 entries already.
Sie wollen sich bei lokalen Redaktionen ins Gespräch bringen? So kann’s gehen …
Das Blumenwerk Kamping ist nicht nur eine Schule, sondern ein Ort für alle, die eine kreative Auszeit brauchen. Für alle, die neugierig sind und etwas Neues ausprobieren möchten, für Floristen, die einfach mal nur das machen möchten, worauf Sie Lust haben. Workshops und Seminare auch für Kunstinteressierte für Anfänger und Menschen die Blumen und Natur […]
Die Chinesische Zaubernuss ist ein Frühjahrsblüher und fängt schon Ende Januar an zu blühen. Sie entfaltet ihre Pracht je nach Witterung bis in den März hinein. Die Zaubernuss blüht besonders üppig. Ihre Farbpracht leuchtet besonders schön vor Eiben. Die Chinesische Zaubernuss wächst sehr langsam, locker, trichterförmig und erreicht eine Wuchshöhe bis zu vier Meter. Vor allem […]
Warum ein Gesetz für das ökologische Gleichgewicht? Die biologische Vielfalt beinhaltet die Vielfalt der Ökosysteme. Das bedeutet den Erhalt von Lebensgemeinschaften, Lebensräumen und Landschaften, zugleich aber auch die Vielfalt der biologischen Arten innerhalb eines Lebensraumes, das Zusammenleben von Flora und Fauna sowie die genetische Vielfalt innerhalb einer Art.
Gastbeitrag von Jürgen Rösemeier-Buhmann: Das Samensammeln beginnt bereits im Frühsommer, etwa mit der verblühten Akelei, dem Vergissmeinnicht und später mit dem imposanten Fingerhut. Doch die eigentliche Sammelzeit ist im Spätsommer und im Herbst. Denn dann laufen viele einjährige Blumen und Stauden zu ihrer Hochform auf. Sind sie abgeblüht, dann liefern sie kostenlos und frei Haus […]
Für Deutschland wurden sechs Vorkommensgebiete definiert. Die Arbeitsgruppe “gebietseigene Gehölze” hat die Vorkommengebiete so unterteilt, dass sie sich zu den forstlichen Herkunftsgebieten deutlich abgrenzen. Dabei werden bestehende naturräumliche Grenzen berücksichtigt und Naturräume mit ähnlichen ökologischen Bedingungen zusammengefasst.
Der Chinesischer Blauregen erfreut sich nicht nur in Europa und China großer Beliebtheit, in Japan wird im genauso viel Zeit und Zuwendung entgegen gebracht wie der Kunst der Bonsai Züchtung und der japanischen Kunst des Blumenbindens dem Ikebana. (Ikebana war von dem 16. Jahrhundert nur Priestern und Samurai vorbehalten) Wen fasziniert nicht der Blauregen, der […]
Der Blauglockenbaum ist einer der beeindruckendsten blühenden Bäume, die schon von weitem zu erkennen sind. Die Bäume sind sehr ausladend und können eine Höhe bis 50 m erreichen. Die Blüten sind hellviolette Kerzen die 20-30 cm an Höhe erreichen. In der Dämmerung leuchten diese besonders schön. In der Regel öffnen sich die Blütenknospen Ende April, […]
Die Kornelkirsche gehört seit Urzeiten zu den heimischen Gehölzen und war wohl über Jahrhunderte die präsenteste Pflanze unter den Winterblühern, wenn nicht sogar auf Platz 1. Erst nach dem Einzug der Zaubernuss und des Duftschneeballs büßte die Kornelkirsche ihre botanische Vormachtstellung ein, ist aber immer noch in vielen Parks anzutreffen. Sie blüht lange vor dem […]
Der Duftschneeball gehört zu den winterblühenden Gehölzen die Fröste von -10 Grad bis zu -12 Grad sehr gut vertragen. Je nach Witterung blüht der Duftschneeball schon im November und ist damit ein absoluter Blickfang in jedem Garten. In den Blüten sind die Knospen rosa und duften schon von weitem betörend. Den Duftschneeball trifft man eher […]
Diana Fütterer + Birgit Puck
Werbeagentur gruenestreiben.de
040 32870350 (Büro)
0176 53842379 (Birgit Puck)
0152 51667046 (Diana Fütterer)